HowTo zum starten alternativer Images von USB, CF oder HDD

--------------------------------------
Image von Dream muss auf der Box sein (Version >=rel1.09).
Ein USB - Stick oder eine Compact Flash Card mit mindestens 64 MB ist ausreichend für 3-4 Images.
Wenn mal ein Image nicht laufen will, einfach den Stick oder die CF abziehen und die Box hochfahren.
Ein erneutes Flashen ist nicht nötig.
Die Kombination von CF und HDD ist leider nicht möglich (Bug in den Kerneltreibern).
Alle anderen Kombinationen sind kein Problem.
--------------------------------------

Image von USB-Stick starten:
Als erstes Box hochfahren ohne den Stick anzustecken!
Ist das org. Image gestartet, Stick anstecken.
Mit Telnet folgendes eingeben:
mkfs.ext3 /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/disc
mount /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/disc /var/mnt/usb
Der Stick wird formatiert und bei Mountpoint "/var/mnt/usb" in das System eingebunden.
Da einige USB - Sticks über "/dev/.../part1" angesprochen werden müssen,
werden die beiden Befehle entsprechend abgeändert.

Image von CF starten:
CF einstecken und die Box hochfahren
Die CF wird mit folgenden Befehlen formatiert:
umount /hdd
mkfs.ext3 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1
mkdir /var/mnt/cf
mount /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1 /var/mnt/cf
Die CF wird formatiert und bei Mountpoint "/var/mnt/cf" eingebunden.

Image von HDD starten:
Als Erstes solltest du dir alle Filme sichern.
Die HDD wird mit folgenden Befehlen formatiert:
umount /hdd
mkfs.ext3 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1
mount /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1 /hdd
mkdir /hdd/movie
Die HDD wird formatiert und bei Mountpoint "/hdd" eingebunden.
Die Festplatte nicht über das Enigma-Menü formatieren (Inodes).

Setup durchführen:
Die 3 Dateien (dreamflash.cfg, dreamflash.so und startmenu) nach "var/tuxbox/plugins" kopieren.
Das Plugin über die blaue Taste starten. Danach Box neustarten ob alles funktioniert hat.

Image installieren:
Du kopierst per FTP die Images auf das Medium deiner Wahl
USB - /var/mnt/usb
CF - /var/mnt/cf
HDD - /hdd
und startest über die blaue Taste das Plugin "DreamFlash" zum Installieren.


Tipps:
Einige USB-Sticks besitzen einen so genannten Securitybereich, der unter Linux Probleme machen kann.
Diesen Bereich löscht du mit den entsprechenden Programmen (Kauf - CD zum Stick).
Bei einigen Usern hat es auch schon geholfen, wenn sie den Stick zuvor einmal mit Windows formatiert haben.

Mechatron


[Değerli Ziyaretci, linki görmeniz icin bu mesaja cevap yazmanız gerekiyorÜye olmak icin burayı tıklayınız]