Wireless v0.4 for Kathrein UFS910

Inhalt des Archivs:
mtdblock1.kernel-squashfs.ubimage.update - Neuer Kernel
wireless-ba-0.4.tar.gz - Version für Barry Allen
wireless-org-0.4.tar.gz - Version für Original-FW
Readme - Diese Datei

Installation:
Neuen Kernel über USB-Stick oder über Netzwerk mit Hilfe von imageutil flashen.
Die Datei wireless-xxx-xxx.tar.gz über ftp oder usb ins /tmp-Verzeichnis kopieren.
Ins Root-Verzeichnis wechseln (cd \) und tar -xzvf /tmp/wireless-xxx-xxx.tar.gz
aufrufen.
Die BA-Version setzt voraus, daß es auf dem System eine busybox gibt, die udhcpc
kennt. In der Original-FW-Version liegt eine funktionsfähige busybox in /data/bin,
notfalls kann man sie da herausnehmen und entsprechend des Befehls einen Symlink
in einem PATH-Verzeichnis legen: (z.B. ln -s /path-to-busybox/busybox /sbin/udhcpc).
Das awk-Applet wird ab der Version 0.4 nicht mehr benötigt.
Der Befehl /data/wlan.sh start startet, wenn alles klar ist, das Funknetzwerk, die
IP-Adresse wird, wenn konfiguriert, über DHCP bezogen und das Lan-Interface wird
abgeschaltet. Ein /data/wlan.sh stop macht das alles rückgängig.
Will man das Funknetzwerk nach einem Booten der Box automatisch starten fügt man
den gleichen Befehl in die start.sh ein. Durch den Befehl echo 0 > /config/wlan_mode
kann man den Start beim nächsten Booten verhindern und man hat wieder Zugang über
das kabelgebundene Netz. Ein echo 1 > /config/wlan_mode aktiviert wieder das
automatische Starten.
In der Version für die Original-FW empfiehlt sich noch der Eintrag
LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/data/lib, um auch die wireless-tools-Befehle
iwconfig und iwlist nutzen zu können.

Änderungen in 0.2
-----------------
Achtung, das Modul zd1211.ko der 0.2er Version ist buggy, bitte nicht mehr benutzen!!!

Änderungen in 0.3
-----------------
Neu in der Version 0.3 wird neben den ursprünglichen zd1211b Treiber nun auch der
zd1211 unterstützt. Für letzteren muß in /data/wlan.sh in den Definitionen die
Zeile WLAN_MODULE="zd1211b" durch WLAN_MODULE="zd1211" ersetzt werden.

In der BA-Version in der Datei /lib/modules/2.6.17.14_stm22_0037/modules.usbmap findet
man alle unterstützten WLAN-Sticks.

Änderungen in Version 0.4
-------------------------
Aktualisierte bzw. neue Files:
wlan.sh - vollkommen neu überarbeitet, mit der Möglichkeit einer statischen Netzwerk-
konfiguration. Es gibt 3 Modi: 1. DHCP (USE_DHCP=1), 2. Übernahme der statischen
Parameter von eth0 aus /config/network, wenn nicht vorhanden aus /config/ipaddr.
(USE_DHCP=0, USE_ETH0_PARAMS=1) 3. Direkte Parameterkonfiguration im Startscript
(USE_DHCP=0, USE_ETH0_PARAMS=0, sowie IP_ADDR=/MASK=/GW=/NAMESERVER=)
Die Verbindungsversuche (AP_TRIES=5) mit dem AccessPoint sowie die Delays zwischen
den Verbindungsversuchen (AP_DELAY=3) lassen sich definieren und ggfs. anpassen,
das gleiche für die DHCP-Anfragen (DHCP_TRIES=5, DHCP_DELAY=3).
Der DHCP-Client wird demnach nach einer definierten Anzahl von Anfragen beendet und
läuft nicht bis zum jüngsten Tag weiter, wenn er keine IP zugewiesen bekommt.
Außerdem, das umfasst die größte Änderung, erfolgen jetzt aussagekräftige
Statusrückmeldungen dieses Startscript in /tmp/wlan.log über die Verbindung des
drahtlosen Netzwerks (siehe die folgenden Files).
Nach einem Beenden der Funkverbindung wird jetzt die vorher gesicherte
DNS-Konfiguration wiederhergestellt, sowie das Routing über das WLAN-Interface
wieder gelöscht, so daß man seine originale eth0-Konfiguration wiederfindet.
wpa_supplicant - jetzt mit Status-Zugriff über ein Control-Interface
wpa_cli - neu, um Status-Meldungen vom wpa_supplicant zu erhalten, bzw ihn zu steuern. (siehe
wpa_cli --help)
wpa_supplicant.conf - legt jetzt zusätzlich den unix-socket des wpa_supplicant fest, über den
wpa_cli mit ihm kommunizieren kann.
[Değerli Ziyaretci, linki görmeniz icin bu mesaja cevap yazmanız gerekiyorÜye olmak icin burayı tıklayınız]